Jeder ist Willkommen - egal welche Hunderasse und welche Größe!
Viele Teilnehmer wechseln mit ihren Hunde in die Junghundegruppe, wenn der Welpe in etwa ein halbes Jahr alt ist. Manche Hundehalter bekommen ihren Hund auch erst mit einem halben Jahr und kommen dann in diese Gruppe. Die Gruppe trainiert zeitglaich mit der Welpengruppe. Wer sich nicht sicher ist, ob sein Hund schon in die Junghundegruppe oder in der Welpengruppe gehört, darf gerne vorbeikommen und wir schauen uns das gemeinsam an, welche Gruppe in diesem Moment die richtige ist.
Wer und wann:
Alle Junghunde (alle Rassen und Rasse-Mixe) ab einem Alter von ca. 6/7 Monaten bis zu etwa einem Jahr.
Die Junghundegruppe trainiert immer am Sonntag von 11 Uhr bis 12 Uhr.
Unsere Ausbildungsarbeit zielt auf eine vertrauensvolle und gewaltfreie Partnerschaft zwischen Mensch und Hund ab. Sie basiert auf positiven Verstärkern und klarer Signalgebung.
Einfach mit dem Junghund (oder auch ohne) am Sonntag vorbeikommen und uns "beschnuppern".
Beim Erstbesuch am besten 10 Minuten vor Trainingsbeginn da sein, damit Zeit für ein kleines Kennenlernen ist.
Alle Besucher dürfen gerne zweimal kostenlos schnuppern um zu schauen, ob es Ihnen bei uns gefällt. Anschließend ist eine Anmeldung nötig.
Struktur der Junghundegruppe:
1. Erste Schritte in der Grunderziehung
Hierzu gehören die Grundbefehle wie Sitz, Platz, Fuß, hier und die Konzentration auf den Hundeführer und die Leinenführigkeit. Außerdem dürfen die Welpen erste Erfahrung mit Hundesportgeräten wie Tunnel, Wackelbrett, Wippe usw. unter Anleitung machen.
2. Vermittlung von theoretischem Wissen
Hier sprechen wir über die „Welpenerziehung“ – also den Bindungsaufbau zwischen Mensch und Hund. Dabei sprechen wir über Themen wie z.B. Stubenreinheit, Beißhemmung, Bindung, Lernverhalten, richtiges Spielen, richtige Sozialisierung, Welpe und Kind, Tierarzttraining, Pflegehinweise, Alleinbleiben, Erziehungsmethoden
3. Freies soziales Spiel der Welpen unter Aufsicht
Dabei werden die Welpen unter Berücksichtigung von Körpergröße, Alter, Gewicht und Temperament zum Spielen miteinander im Welpenauslauf angeregt. Während des Spiels besprechen wir mit den Hundeführern Körpersprache und Reaktionen der Welpen, so dass kein Welpe gemoppt wird, oder das Spiel als negative Erfahrung wahrnimmt.
Bitte zum Training mitbringen: eine normale Leine (keine "Flexi"), ein kleines Spielzeug, Leckerli (!), bei Regen evtl. ein Handtuch um den Welpen anschließend abzutrocknen, wetterfeste Kleidung, gute Laune und dem Impfpass des Hundes.
Witterungsbedingte Änderungen können schon mal vorkommen. Sollte es im Winter zu kalt oder im Sommer zu heiß sein, gehen wir auch mal länger ins Vereinsheim mit den Welpen oder sorgen für Abkühlung.
Für den Welpen muss eine Haftpflichtversicherung bestehen. Außerdem sollte er geimpft und gesund sein (kein Parasitenbefall).